Ferienwohnungen | Insel Amrum

Sehenswert

Der legendäre Kniepsand

Der Kniepsand ist das absolute Aushängeschild Amrums und gilt als einer der breitesten Sandstrände Europas. Auf einer Länge von zwölf Kilometern erstreckt sich dieser einzigartige Naturstrand entlang der Westküste. Die beeindruckende Breite von bis zu einem Kilometer bietet genügend Platz für ausgedehnte Strandspaziergänge, entspanntes Sonnenbaden und aktive Stranderlebnisse. Bei Ebbe offenbart sich eine besonders faszinierende Landschaft, wenn das Wattenmeer seine verborgenen Schätze preisgibt.

Der historische Leuchtturm

Weithin sichtbar und majestätisch thront der Amrumer Leuchtturm über der Insel. Seit 1875 weist er Seefahrern den Weg und ist heute eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Nach Erklimmen der 279 Stufen werden Besucher mit einem atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Insel, das Wattenmeer und bei klarem Wetter sogar bis zu den Nachbarinseln belohnt. Der rot-weiße Turm ist nicht nur tagsüber ein beliebtes Fotomotiv, sondern schafft besonders in der Abenddämmerung eine magische Atmosphäre.

Die malerischen Inseldörfer

Die drei Hauptorte Norddorf, Nebel und Süddorf bezaubern mit ihrer typisch friesischen Architektur. Charakteristische Kapitänshäuser mit Reetdächern, gepflegte Vorgärten und verwinkelte Gassen laden zum Erkunden ein. Besonders in Nebel finden sich eindrucksvolle Beispiele historischer Baukunst.

Das einzigartige Naturschutzgebiet

Die Amrumer Dünen sind ein wahres Naturparadies und gehören zu den größten zusammenhängenden Dünenlandschaften Nordeuropas. Das Naturschutzgebiet beherbergt eine vielfältige Flora und Fauna mit seltenen Arten. Gut ausgebaute Wanderwege führen durch die unterschiedlichen Vegetationszonen und auf mehreren Aussichtsdünen hat man einen herrlichen Blick in diese einzigartige Landschaft.

Die historische St. Clemens-Kirche

Im Herzen von Nebel steht die St. Clemens-Kirche, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Das Gotteshaus beeindruckt mit seinem wertvollen Schnitzaltar und der historischen Ausstattung. Besonders sehenswert ist der alte Friedhof mit seinen charakteristischen Seefahrer-Grabsteinen, die von der maritimen Geschichte der Insel erzählen.

Mühle in Nebel

Besonders sehenswert ist die Nebeler Mühle, eine restaurierte Windmühle aus dem 18. Jahrhundert, die heute als Museum genutzt wird.

Das Naturzentrum Norddorf

Die Naturzentrum bietet informative Ausstellungen über die Natur- und Kulturgeschichte Amrums. Hier können Besucher mehr über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Insel erfahren. Regelmäßige Führungen und Veranstaltungen vermitteln spannendes Wissen über das Wattenmeer und die lokalen Ökosysteme.

Wattenmeer und Vogelkoje

Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer lässt sich von Amrum aus besonders gut erkunden. Geführte Wattwanderungen ermöglichen hautnahe Naturerlebnisse. Die historische Vogelkoje, einst eine Entenfanganlage und heute ein idyllischer Ort der Ruhe, bietet interessante Einblicke in die frühere Vogelfjagd und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde.